Was unterscheidet User Experience und Usability?

Bei der User Experience geht es um das angenehme und effiziente Erlebnis von der Frage, bis zur Antwort deiner Website. Usability hingegen, zeigt die Funktionsfähigkeit und einfache Bedienbarkeit deiner Website auf. Im Idealfall greifen beide Bestandteile deiner Website perfekt in einander. Denn dann haben deine User Spaß und du wirst vom Suchmaschinen-Algorithmus gut bewertet.

Welche sind die wichtigsten Merkmale für Usability

  1. Erlernbarkeit
    Wie leicht können die Funktionen einer Website erlernt werden? Können Funktionen intuitiv verstanden werden? Oder etablierte Funktionsweisen von anderen Anwendung übernommen werden?
  2. Barrierefreiheit
    Sind die Funktionen auf der Website, ohne fremde Hilfe, allen zugänglich?
  3. Einprägsamkeit
    Wie schnell finden sich Nutzer nach längere Abwesenheit wieder auf der Webseite zurecht?
  4. Effizienz
    Wie schnell und einfach können die Funktionen der Website genutzt werden?
  5. Nützlichkeit
    Wie nützlich finden User die Funktionsweise der Website?
  6. Zufriedenheit
    Wie zufrieden sind die Benutzer mit der Nutzeroberfläche?

Wie wird die Usability getestet?

Die Usability deiner Website kannst du auf verschiedene Art und weisen testen. Hier ein paar der gängigsten Möglichkeiten im Überblick:

  • Onsite-Befragungen: Besucher werden auf deiner Website um Bewertungen gebeten. Das wird sehr häufig gemacht, gibt aber nur selten ein objektives Bild der Usability deiner Website wieder. Denn in vielen Fällen bewerten nur die User, die sich geärgert haben oder negative Erfahrungen gesammelt haben. Es wird eher kritisiert, als gelobt.
  • Beobachtung von Usern: Tracking von Klicks, Besuchszeit, Eye Tracking usw. Diese Verfahren führen häufig zu guten Ergebnissen. Allerdings sind sie verhältnismäßig aufwändig. Teilweise können sie aber auch online durchgeführt werden oder z.B. mit KI simuliert werden. Einfach mal im Web nach passenden Lösungen suchen.
  • Der „Thinking Aloud Tests“ ist eine spezielle Form der Beobachtung. Dabei werden Probandinnen und Probanden gebeten laut zu kommentieren, wie sie die Usability beim Nutzen einer Website empfinden.
  • A/B-Testings: Auch dieses Versuchsaufbau ist recht aufwändig, denn es werden zwei Websitegegeneinander getestet. So kann man eigentlich auch nur feststellen, welche der Sites mehr Usability bietet. Wenn allerdings beide nur ein relativ geringes Niveau erreichen, hat man am Ende eventuell anstatt der besten, eine eher nicht ganz so schlechte Lösung.
  • Mit der Heuristische Evaluation wird in einem Regelkreis-Prozess die Usability in regelmäßigen Abständen immer wieder überprüft und angepasst. So werden Schritt für Schritt Defizite erkannt und abgestellt. Ein Prozess, der auch Veränderungen berücksichtigt und nachhaltig optimieren kann.
  • Beim System Usability Scale (SUS) handelt es sich um einen standardisierten, einfachen Fragebogen, der hilft die Usability verschiedenster technischer Geräte und Prozesse zu überprüfen.
  • Barrierefreiheit kann besonders gut durch Test für bestimmte Barrieren untersucht werden. Hier sind z.B. Test für Farbenblinde, die Einhaltung von Regeln für einfache Sprache, Prüfung von Sprachsteuerung oder Vorlesefunktionen sinnvoll.

Warum ist Usability wichtig?

Eine gute Usability verschafft einem Vorteile gegenüber anderen Marktteilnehmern. Sie erhöht die Kundenzufriedenheit und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass zufriedene Kunden erneut kommen oder die Site weiterempfehlen. Sie sichert aber auch den Geschäftsabschluss, wenn alles schnell und einfach geht und sie wirkt sich positiv auf die Bewertung einer Website durch Dritte aus. Dies gilt auch für Suchmaschinen.

Was zeichnet Marketing Strategien für Shopping Places aus?

Das Ziel von Shopping Places ist es möglichst viele Besucher an einen Ort zu bringen, an dem dann Ladenbetreiber und Gastronomen diese Besucher als Kunden und Gäste für sich gewinnen können. Hierfür sind drei Strategien von besonderes großer Bedeutung.

An erster Stelle steht die Marken-Strategie. Der Standort muss unverwechselbar und bekannt sein. Dabei spielt das Einzugsgebiet eine zentrale Rolle. Denn nur dort macht eine große Markenbekanntheit Sinn. Deshalb sind es in der Regel regionale Marken-Strategien die zu verfolgen sind. In Ausnahmen können aber Shopping Places auch überregionale und sogar nationale Marken sein.

Die zweite, wichtige Strategie ist die Aufenthaltsqualität. Die Infrastruktur fürs Erreichen des Shopping Places muss stimmen und vor Ort müssen sich die Besucher wohlfühlen. Das gilt immer, auch wenn mal die Nahversorgung, mal das Bummeln und Verweilen oder sogar ein touristisches oder kulturelle Interesse mit dem Standort verbunden wird. Wichtig ist auch, dass die Betreiber des Shopping Places verstehen, dass ihr Standort selbst ein wichtiger Teil der Kommunikation mit ihren Besuchern ist. Denn meist kommt zumindest ein Teil der Besucherinnen und Besucher regelmäßig. Sie können sich vor Ort über Vorteile, Aktionen und Events am besten informiert werden.

Die dritte Strategie, ist die ganzheitliche Kommunikationsstrategie. Dadurch das Kommunikationskanäle speziell für die Zielregion gebündelt und von klassischen Medien, über Online-Strategien bis zu Events und Maßnahmen vor Ort kombiniert werden entstehen wichtige Wechselwirkungen, die dann zum Erfolg führen.

Welche Vorteile bieten Shopping Center?

Shopping Center bieten eine starke Gemeinschaft, an einem Standort. Aufgrund von Verträgen und lokalen Gegebenheiten fällt es oft leichter die Interessen von Immobilieneigentümern, Einzelhändlern und Gastronomen unter einen Hut zu bringen und erfolgreich gemeinsam Ziele und Strategien zu verfolgen. Die Einzelhandel und Gastronomen profitieren von der Vielfalt des Angebots, Gemeinschaftsaktionen und der hohen Anziehungskraft des Shopping Centers.

Aloha Gespräch: Bucht jetzt euren kostenlosen, unverbindlichen Termin: Telefon: +49 (0)40 73 44 88 – 113, chariner@nuii.de

Kontakt

Aloha – Wir freuen uns auf eure Nachrichten!

NUII – MARKEN WERBUNG DIGITAL!
eine Marke der zeike.net GmbH

Hauptstraße 42A
25462 Rellingen
Telefon: +49 (0)40 73 44 88 – 110

Interesse? Dann downloade jetzt unseren Briefingleitfaden!

Benötigt ihr Unterstützung bei eurem Agentur-Briefings?

Ihr seid auf der Suche nach der passenden Agentur? Du bist dir aber nicht sicher, wie du euer Vorhaben am besten beschreibst, um passende Angebote zu erhalten? Dann lade dir doch einfach, kostenlos unseren Leitfaden für Briefings herunter!

Er fasst verschiedene professionelle Vorlagen zusammen und basiert auf jahrelanger Praxis-Erfahrung. Er ist darauf ausgerichtet, Geschäftsführer und Marketingleiter von Unternehmen und Start-ups dabei zu unterstützen, ihre Projektbeschreibung optimal zu strukturieren.

Um Zugriff auf diesen praktischen und wertvollen Leitfaden zu erhalten, fülle bitte das unten stehende Formular aus. Nach Absenden des Formulars erhältst du umgehend, deinen Download-Link per E-Mail zugesandt.

Interesse? Dann buche dein Angebot

Aloha Workshop

Wir erstellen mit euch das perfekte Agentur-Briefing und ihr bekommt von uns ein passendes Angebot, um eure Aufgabenstellungen, mit eurem Budget, maßgeschneidert umzusetzen. Mit dem Briefing könnt ihr dann ganz einfach, wenn ihr möchtet, auch andere Agenturen anfragen und euch alternative Angebote einholen. 

Eure Vorteile:
Checkliste zur Vorbereitung
Agentur-Briefing-Leitfaden
– 2 – 4 Stunden Workshop online 
  oder bei uns in der Agentur
– fertiges Agentur-Briefing
– unser maßgeschneidertes Angebot
500€ Beratungsgutschein*

 

* Verwendbar für Anschlussberatung!

Customer Journey

Wir analysieren mit euch, die Customer Journey eurer Kundinnen und Kunden. Gemeinsam mit euch finden wir optimale Lösungen für Corporate Design, Content-Bausteine und Marken-Touchpoints.

Eure Vorteile:
Checkliste zur Vorbereitung
Agentur-Briefing-Leitfaden
4 Stunden Workshop
Corporate Design Kurzbeschreibung
  Mit allen Werkzeugen und Angaben
– Eure Content-Bausteine (Text/Bild)
Touchpoint Analyse mit passendem
  Maßnahmenkatalog
Angebote für Anschluss-Maßnahmen

Digtial Brand Strategy

Gemeinsam mit euch führen wir die Markenwelt Analyse durch und stellen daraus die optimale Markeninsel zusammen. So habt ihr am Ende eure ganz individuelle Markenstrategie,
für euren vollen Markenerfolg.

Eure Vorteile:
Checkliste zur Vorbereitung
Agentur-Briefing-Leitfaden
Eintägiger Workshop
– Von uns ausformulierte Markenwelt
  (Gutachten und Schaubild)
– Abgestimmte Markeninsel
  (Schaubild mit Erläuterungen)

Interesse? Dann buche dein Angebot

Aloha Workshop

Wir erstellen mit euch das perfekte Agentur-Briefing und ihr bekommt von uns ein passendes Angebot, um eure Aufgabenstellungen, mit eurem Budget, maßgeschneidert umzusetzen. Mit dem Briefing könnt ihr dann ganz einfach, wenn ihr möchtet, auch andere Agenturen anfragen und euch alternative Angebote einholen. 

Eure Vorteile:
Checkliste zur Vorbereitung
Agentur-Briefing-Leitfaden
– 2 – 4 Stunden Workshop online 
  oder bei uns in der Agentur
– fertiges Agentur-Briefing
– unser maßgeschneidertes Angebot
500€ Beratungsgutschein*

 

* Verwendbar für Anschlussberatung!

Customer Journey

Wir analysieren mit euch, die Customer Journey eurer Kundinnen und Kunden. Gemeinsam mit euch finden wir optimale Lösungen für Corporate Design, Content-Bausteine und Marken-Touchpoints.

Eure Vorteile:
Checkliste zur Vorbereitung
Agentur-Briefing-Leitfaden
4 Stunden Workshop
Corporate Design Kurzbeschreibung
  Mit allen Werkzeugen und Angaben
– Eure Content-Bausteine (Text/Bild)
Touchpoint Analyse mit passendem
  Maßnahmenkatalog
Angebote für Anschluss-Maßnahmen

Nuii Ways Prozess

Gemeinsam mit euch führen wir die Markenwelt Analyse durch und stellen daraus die optimale Markeninsel zusammen. So habt ihr am Ende eure ganz individuelle Markenstrategie,
für euren vollen Markenerfolg.

Eure Vorteile:
Checkliste zur Vorbereitung
Agentur-Briefing-Leitfaden
Eintägiger Workshop
– Von uns ausformulierte Markenwelt
  (Gutachten und Schaubild)
– Abgestimmte Markeninsel
  (Schaubild mit Erläuterungen)

Interesse? Dann buche dein Aloha Kick-Off!

Aloha Gespräch

Im kostenlosen, völlig unverbindlichen Aloha Gespräch, nehmen wir uns mindestens 30 min. Zeit für eure Fragen, Wünsche und Anliegen.

Aloha Marken-Check

Wir machen für euch einen digitalen Marken-Check. So findet ihr schnell und einfach heraus, ob eure Einschätzungen zu eurer Marke von Außenstehenden geteilt werden. Wir schauen auf eure Markenbausteine, euer Erscheinungsbild und vergleichen alles mit euren wichtigsten Wettbewerbern.

Eure Vorteile:
Checkliste zur Vorbereitung
Feedback-Gespräch
Marken-Check-Übersicht
– unser maßgeschneidertes Angebot

Aloha Workshop

Wir erstellen mit euch das perfekte Agentur-Briefing und ihr bekommt von uns ein passendes Angebot, um eure Aufgabenstellungen, mit eurem Budget, maßgeschneidert umzusetzen. Mit dem Briefing könnt ihr dann ganz einfach, wenn ihr möchtet, auch andere Agenturen anfragen und euch alternative Angebote einholen. 

Eure Vorteile:
Checkliste zur Vorbereitung
Agentur-Briefing-Leitfaden
– 2 – 4 Stunden Workshop online 
  oder bei uns in der Agentur
– fertiges Agentur-Briefing
– unser maßgeschneidertes Angebot
500€ Beratungsgutschein*

 

* Verwendbar für Anschlussberatung!

Nuii Ways Prozess-Bausteine!

Markenwelt-Prozess

Unser Markenwelt-Prozess startet mit dem Sammeln
aller Informationen zu eurer Marke. Alles was das
Unternehmen und dessen Produkte ausmacht, wird hier übersichtlich dargestellt. Denn eine erfolgversprechende Markenstrategie basiert auf validen Fakten und transparenten Informationen.

Markenwelt-Auswertung

In unserer Markenwelt-Auswertung fassen wir auf
Grundlage wissenschaftlicher Methoden und
langjähriger Erfahrungen alle relevanten Aspekte
zusammen. Die Ergebnisse sind Grundlage für eine
ausführliche Abstimmung mit euch zu Marketingzielen,
Positionierung und Markenpolitik.

Markeninsel

Wir definieren eine Marke als Markeninsel mit einer Auswahl an
Parametern aus der Markenwelt, die sie besonders auszeichnen und zu einem eigenständigen Biotop im Ozean der Angebote macht.
So entsteht der Gegenpol zur sachlichen Markenwelt mit
viel Leidenschaft und Emotionen.

Markeninsel

Die Markeninsel ist ein emotionaler Extrakt aus der
Markenwelt. Wir identifizieren darin die Eigenschaften
und Facetten eurer Marke. So wird sie zum individuellen,
kreativen Ausgangspunkt für unsere gemeinsame Reise –
nicht beliebig, sondern konsequent, relevant und nachhaltig.

Nuii Roots – 2005 bis heute

Die Nuii Brand Communications wurde 2005, in Hamburg, als GbR, mit dem Namen Serious Communications gegründet. 2007 wurde aus ihr eine GmbH. Seither hat sie sich konsequent zu einer digitalen Marken- und Marketing Agentur weiterentwickelt. Seit 2018 wird sie von Kai Chariner (alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer) geleitet und beschäftigt 5 weitere Teammitglieder in den Bereichen Design und Beratung.

2018

2005

2007