Die Anforderungen für Klein- und Mittelstädte, sich als attraktive Kultur- und Einzelhandelszentren in ihrer Region in Szene zu setzen nehmen permanent zu. Für Quartiere und BIDs stellen sich oft ähnliche Aufgaben, auch in größeren Ballungsräumen. Wachsende Onlineangebote, steigende Mobilität und verändertes Verhalten der Verbraucher machen neues Denken und Handeln erforderlich. Wir haben dafür die passenden Lösungen!
1. Standort-Analyse: Bunte Fakten für kreative Lösungen
Sicher liegen für die Region, die Stadt oder auch ein Quartier die passenden Daten vor. Wir sind Experten darin diese Daten auszuwerten und neu zu interpretieren. Darüber hinaus führen wir auch kreative Workshops, Wettbewerbe- und Gewinnspiele, Expertengespräche und Befragungen persönlich und online durch. So arbeiten wir die Besonderheiten eines Standorts und seine Bedeutung für die Menschen in der Region heraus. Verschiedene Gruppen wie Verwaltung, Einzelhandel, Gewerbe, Kultur und Verbraucher werden mit ihren Bedürfnissen berücksichtigt und gleichzeitig bei Veränderungen frühzeitig informiert und mitgenommen.
2. Marken- und Quartiersbildung
Jeder Standort ist bereits eine Marke, lange bevor wir mit unserer Arbeit beginnen. Es geht also nicht darum etwas neu zu erfinden und dem vorhandenen überzustülpen. Vielmehr wollen wir Stärken und Schwächen des Standorts herausfinden. Die Stärken und Besonderheiten werden zum Markenkern und die Schwächen zu Aufgaben, die gemeinsam angegangen werden können. Und wenn sich mal etwas nicht so schnell lösen lässt, dann sprechen wir das an. Denn zu seinen Schwächen zu stehen, zeigt Größe. Wer kann schon von sich behaupten ohne Tadel zu sein? Und die eine oder andere Schwäche oder Schrulligkeit macht eine echte Persönlichkeit doch erst aus. Das ist bei Marken nicht anders.
3. Praktische Umsetzung
Als echte Kommunikationsprofis verfügen wir über einen gut gepackten Werkzeugkasten mit unterschiedlichsten Möglichkeiten. Natürlich gehören Website und Online-Angebote als fester Bestandteil dazu. Mit Redaktionsplänen legen wir die Inhalte für die Zusammenarbeit mit lokalen Meiden aber auch eigene Social Media Kanäle fest. Wir analysieren sorgfältig lokale Besonderheiten, Out of Home Angebote sowie Regionalfernsehen und -Radio. Mit unserem Digital Signage System können wir neue Informations-Touch-Points in Straßen, auf Plätzen oder an anderen öffentlichen Orten schaffen.
4. Erfolgreiche Ergebnisse
Erfolg hat immer viele Mütter und Väter. Gern lassen wir uns von Ihnen daran messen, was wir zum Gesamtergebnis beigetragen haben. Ergebnisse zu überprüfen ist auch wichtig, um gemeinsame Zeile nicht aus den Augen zu verlieren, das was gut funktioniert fortzuführen und für das, was beim ersten Mal noch nicht perfekt geklappt hat, neue Lösungen zu finden. Wir halten es für wichtig Ziele und Maßnahmen langfristig auszurichten und gemeinsam dran zu bleiben, bis alles erreicht ist.
Ihr habt Fragen oder möchtet mehr über unsere Arbeitsweisen erfahren, gern stellen wir uns persönlich vor und beantworten Fragen unter aloha@nuii.de